Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Startseite
  • Allgemeines
  • Erlebnis-Bildung
  • Komplementär-Pädagogik
  • Wissenswertes
  • Galerie
  • Partner
  • Links
  • empf. Literatur

Das Institut        
Qualifikation        
 
Ausbildung           
 
Weiterbildung        
 
Zunkunftswerkstätten           
Seminare Erlebnis-Bildung           
Termine Erlebnis-Bildung           
Eltern-Cafés Erlebnisbildung           
 
Päd. Beratung/ Coaching        
 
Interessierte           
Väterzeugnisse           
 
Päd. Protektorat        
 
Interessierte           
 
wissenschaftl. Expertise        
 
Expertisen           
Vorträge           
Wissenschaftliche Beiträge           
 
Berlin vernetzt

Erlebnis-Bildungs-Projekte
Image-& Social-Marketing
Untern., Orga., Institution
päd. Einrichtungen
 
Für Kitas
Für Schulen
 

NEW WORK /- EDUCATION

NW dreischalige Nachhaltigskeits-Wagge

 

 

Was ist eigentlich eine Zukunftswerkstatt?

 

"Die Zukunftswerkstatt ist eine von Robert Jungk entwickelte Methode, in der alle Akteure Experten sind. Das Expertenwissen kann vorhandenes Wissen, soll aber vor allem auch die Fantasie jedes Akteurs umgreifen. Zukunftswerkstätten finden in Gruppen statt, denen eine Moderatorin oder ein Moderator zur Seite gestellt wird. Ziel ist es, Lösungen für gemeinsam festgelegte Probleme oder Herausforderungen zu finden. Dazu werden drei Phasen durchlaufen: Kritikphase, Fantasiephase und Verwirklichungsphase. Ergänzt werden diese oft durch eine vorgeschaltete Vorbereitungs- und eine nachgeschaltete Erprobungsphase. "

 

aus: http://methodenpool.uni-koeln.de/zukunft/frameset_zukunft.html

 

 

 

zurück
 
 
Partner    |    Newsletter    |    FAQs    |    Login

Projekte    |    Referenzen    |    Kontakt    |    Datenschutz    |    Impressum