Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Startseite
  • Allgemeines
  • Erlebnis-Bildung
  • Komplementär-Pädagogik
  • Wissenswertes
  • Galerie
  • Partner
  • Links
  • empf. Literatur

Das Institut        
Qualifikation        
 
Ausbildung           
 
Weiterbildung        
 
Zunkunftswerkstätten           
Seminare Erlebnis-Bildung           
Termine Erlebnis-Bildung           
Eltern-Cafés Erlebnisbildung           
 
Päd. Beratung/ Coaching        
 
Interessierte           
Väterzeugnisse           
 
Päd. Protektorat        
 
Interessierte           
 
wissenschaftl. Expertise        
 
Expertisen           
Vorträge           
Wissenschaftliche Beiträge           
 
Berlin vernetzt

Erlebnis-Bildungs-Projekte
Image-& Social-Marketing
Untern., Orga., Institution
päd. Einrichtungen
 
Für Kitas
Für Schulen
 

NEW WORK /- EDUCATION

NW dreischalige Nachhaltigskeits-Wagge

 

 

Centaurynius-Erlebnis-Bildung

 

Das innovative Ensemble meiner Dienstleistung basiert:

einerseits auf dem von mir erarbeiteten pädagogische Konzept der `Erlebnis-Bildung` auch  ´Erlebnis-B(u)ildung` (to build -engl =. bauen) genannt.

Pädagogische Stichworte sind:

  • Erlebnis-Bildung = Bildung durch positive Emotionen,

  • Ressourcen-Orientierung,

  • praktisches Lernen,

  • Hand-Intelligenz,

  • Bildung durch positive Bindungen,

  • Vor-BildUNG= Bildung durch positive Vorbildfunktion und

  • berufliche, berufsnahe Professionalität der Erwachsenen u.a.

 

Die offene Tür des Lernens

 

Dieses Konzept fußt auf den praktisch und theoretisch erworbenen Fähigkeiten und Erkenntnissen während meiner akademischen Ausbildung als Erziehungswissenschaftlerin (Diplomarbeit: Note Sehr gut), als erfahrene Kindergruppenleiterin, als Elternberaterin, Facharbeiterin im Bereich Gartenbau, Umweltpädagogin, Zukunftsmoderatorin sowie meinen Erfahrungen als dreifache Mutter.

 

Andererseits auf meinen  Beobachtungen und Erkenntnissen über die aktuellen sehr komplexen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen bzw.  tatsächlich zunehmend prekären Situationen. Dies bezüglich bedarf  es dringend nachhaltiger ökonomischer als auch gesellschaftlicher Investitionen in den Bereichen:

  • der Armutsbekämpfung durch Bildung- dies für mehr Bildungsgerechtigkeit  

  • Der Kinder- und Familienfreundlichkeit (Zukunftsfähigkeit) versus demografischer Wandel,

  • Der Gender-Gerechtigkeit

  • Dem Facharbeiter-Mangel in der Zukunft

  • Der Integrationsförderung insb. männlicher Neu-Deutscher mit sog. Migrations-Hintergrund

  • Der Wirtschaftlichen Innovationen z.B.  nachhaltige Investitionen in die Real-Wirtschaft statt Finanzspekulationen z.B.  auch durch Social- und Image-Marketing-Strategien verstanden als Wettbewerbsvorteil, für längerfristige Kundenbindung u.a. und als zivilgesellschaftlicher Beitrag der Wirtschaft.

  • Dem Klimaschutz durch Umweltbildung

  • Kinder-Missbrauchsprävention: „Herstellung der öffentlichen Sicherheit und Schutz für Kinder  …“ durch Freiluft/Out-Door-Projekte.

 

Die CENTAURYNIUS® Angebote verstehen sich somit auch als ein wichtiger Lösungs-Beitrag  für obengenannte gesellschaftliche Aufgaben.

 

 

Erste wichtige und weitere konstruktive (Kritik)Punkte, von GINI-OHSO:

 

als PDF: wichtige (Kritik-)Punkte

 

zurück
 
 
Partner    |    Newsletter    |    FAQs    |    Login

Projekte    |    Referenzen    |    Kontakt    |    Datenschutz    |    Impressum