Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Allgemeines
  • Erlebnis-Bildung
  • Komplementär-Pädagogik
  • Wissenswertes
  • Galerie
  • Partner
  • Links
  • empf. Literatur

Das Institut        
Qualifikation        
 
Ausbildung           
 
Weiterbildung        
 
Zunkunftswerkstätten           
Seminare Erlebnis-Bildung           
Termine Erlebnis-Bildung           
Eltern-Cafés Erlebnisbildung           
 
Päd. Beratung/ Coaching        
 
Teilnehmer Quali           
Familienberatung           
Unternehmen           
Väterzeugnisse           
 
Päd. Protektorat        
 
Teilnehmer Quali           
Interessierte           
 
wissenschaftl. Expertise        
 
Expertisen           
Vorträge           
Wissenschaftliche Beiträge           
 
Komplementär-Pädagogik        
Berlin vernetzt

Erlebnis-Bildungs-Projekte
Image-& Social-Marketing
Untern., Orga., Institution
päd. Einrichtungen
 
Für Kitas
Für Schulen
 

NEW WORK /- EDUCATION

NW dreischalige Nachhaltigskeits-Wagge

 

Das Institut für Erlebnis-Bildung

versteht sich als Bildungs-, Beratungs - und Forschungseinrichtung für "Centaurynius Erlebnis-Bildung©"

 

 

Unsere Instituts-Kunden, Partner und Zielgruppen sind:

 

  • Erwachsene, vorrangig Männer, aber auch Frauen, mit verschiedensten beruflichen, privaten und kulturellen Hintergründen

 

  • Unternehmen, klein und groß - (insb. aus den Branchen Handwerk, Bildung, Creativity und Security)

 

  • pädagogische und soziale Institutionen

 

  • und natürlich KINDER

 

Unsere Angebote sind:

 

  • Qualifikation zum "Komplementärpädagogen© "

 

  • Weiterbildungen und Veranstaltungen zur "Centaurynius Erlebnis-Bildung" (n.V.)

 

  • Moderation von Zukunftswerkstätten

 

  • Beratung, Coaching zum Thema "Erlebnis-Bildung", für Familien, Väter und Mütter, und Mitarbeiter in Unternehmen, Institutionen und Organisationen

 

  • das päd. Protektorat: professioneller Schutz, Unterstützung, Beratung und Zeugenschaft für Menschen in pädagogischen Arbeitsfeldern, die bislang keine päd. Qualifikation haben.

 

  • Vernetzung und Synergien zwischen "Praktikern aus Erziehung und Bildung - also insb. auch Eltern, Familien, Komplementärpädagogen, Erziehern u.a. und den "Theoretikern - aus den Bereichen Bildungs-, Erziehungs- , Sozial - und Wirtschaftswissenschaften

 


 

 

 

 

 

 

zurück
 
 
Partner    |    Newsletter    |    FAQs    |    Login

Projekte    |    Referenzen    |    Kontakt    |    Datenschutz    |    Impressum